Supervision als externe Beratung bietet eine wesentliche Unterstützung und Entlastung im Umgang mit den Belastungen der Arbeitsfelder Hospiz und Palliativ Care. Sie begleitet in der Fallberatung und in der Entscheidungsfindung, sowie in der Teamentwicklung. Sie unterstützt darin, Konflikte zu verstehen und zu lösen, emotional belastende Situationen zu bearbeiten, ethische Fragen zu reflektieren, Arbeitsmotivation zu erhalten und Burnout-Symptomen vorzubeugen.
Konkrete Themen, die ich immer wieder innerhalb von Coaching und Supervision in diesen Arbeitsfeldern begleitet habe:
Innerhalb eines Teams professionell helfen, doch dabei sich nicht aufreiben, diesen Weg muss jede/r Mitarbeitende innerhalb der beschriebenen Arbeitsfelder immer wieder neu bestimmen und im Team kommunizieren und weiter entwickeln.
Auch bei diesen Prozessen habe ich meine Angebote in verschiedenen Supervisionsprozesse als sehr hilfreich erlebt. So habe ich erfahren, wie wertschätzende Teamkulturen und tragfähige Teamarbeit entstanden. Sie bilden eine der Grundlage für einen würdevollen, professionellen und zugewandten Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen.